Leider entstehen durch Anwendung unterschiedlicher frei erhältlicher Salben und Cremes genau wie durch feuchtes Toilettenpapier häufig allergische Kontaktekzeme, die die Hautentzündung nicht mehr zur Abheilung kommen lassen. Ein Epikutantest ("Pflastertest") kann die Frage klären, ob sich Allergien von verzögerten Typ z. B. gegen Duftstoffe oder Konservierungsstoffe gebildet haben.
Um dies zu vermeiden ist eine Analhygiene auf "Fettbasis" zu empfehlen, z.B. mit einfacher Vaseline oder einem Babyöl, das auf normales trockenes Toilettenpapier aufgetragen wird, um den Analbereich zu säubern und zu pflegen.
Analfissuren sind ähnlich wie Analvenenthrombosenentspannenden Salben (z. B. DiclogesicR). Analvenethrombosen wurden früher fälschlicherweise als „äußere Hämorrhoiden“ bezeichnet und müssen nur behandelt werden, wenn sie sehr groß sind oder extrem schmerzhaft.
Sie bilden sich meist von alleine zurück und hinterlassen die harmlosen Marisken als Endzustand. Dies sind lediglich Hautfalten die ggf. die Analhygiene stören können, jedoch sonst keinen Krankheitswert besitzen.
Mo. & Do.: 08:00 - 12:00 Uhr, 14:00 - 19:00 Uhr
Di.: 08:00 - 12:00 Uhr, 14:00 - 17:00 Uhr
Mi.: 07:00 - 14:00 Uhr
Fr.: 08:00 - 14:00 Uhr