Die Diagnose Hautkrebs verändert vieles. Doch bei frühzeitiger Behandlung sind die Heilungsaussichten selbst bei gefährlichen Melanomen (dem sog. schwarzen Hautkrebs) sehr gut. Im fortgeschrittenen Stadium stellen lebensverlängernde Therapien eine Möglichkeit dar. Wenden Sie sich am besten an einen Spezialisten!
Unsere Praxis in Freising deckt das gesamte Spektrum der Dermatoonkologie ab. Prof. Dr. med. Hjalmar Kurzen ist qualifizierter Dermatoonkologe mit der Zusatzbezeichnung „medikamentöse Tumortherapie“ und erfahrener Dermatochirurg. Bei uns sind Sie somit zur Hautkrebstherapie in besten Händen.
Wir werden detailliert mit Ihnen besprechen, welche Hautkrebstherapie für Sie infrage kommt und die besten Erfolgsaussichten hat. Jede Behandlung wählen wir individuell abgestimmt aus. Abhängig von der Art und der Größe der Hautveränderung und weiteren individuellen Faktoren kommen verschiedene Therapien infrage, zum Beispiel:
Ganz gleich, welche Therapie für Ihren Hautkrebs zum Einsatz kommt, nach erfolgreicher Behandlung sollten Sie auch die Nachsorge beim Hautarzt nicht vernachlässigen. In unserer Praxis in Freising bieten wir Ihnen ein umfassendes Nachsorgekonzept an. Wir betreuen Sie mit all unserer Erfahrung und unserem Fachwissen nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen. Denn wer einmal an Hautkrebs erkrankt war, sollte keine weiteren Vorsorgetermine verpassen – nutzen Sie einfach unsere Onlineterminvereinbarung!
Unsere bisher 25 onkoderm-Zentren mit derzeit über 40 Fachärztinnen und Fachärzten decken ein Einzugsgebiet von weit über 6 Millionen Einwohnern ab.
Mo. & Do.: 08:00 - 12:00 Uhr, 14:00 - 19:00 Uhr
Di.: 08:00 - 12:00 Uhr, 14:00 - 17:00 Uhr
Mi.: 07:00 - 14:00 Uhr
Fr.: 08:00 - 14:00 Uhr