Navigation überspringenSitemap anzeigen

Gefäßveränderungen

Bei vielen Menschen kann man im Gesicht oder an anderen Körperregionen diskrete bis auffällige Gefäßveränderungen beobachten. Diese zeigen sich dann als Gefäßerweiterungen, die je nach Lokalisation und Ausprägung unterschiedlich benannt werden. Im Gesicht kann sich so eine Gefäßerweiterung in Form einer flächenartigen Rötung, der sogenannten Couperose zeigen. Vereinzelte weit gestellte Gefäße bezeichnet man als Teleangiektasien.

Optimal zur Behandlung dieser Veränderungen ist der KTP Laser (QuadroStar+, Asclepion GmbH). Er arbeitet punktförmig in kurzen, steuerbaren Impulsen gezielt auf dem Blutgefäß. Auch hierdurch ist eine Schonung des umliegenden Gewebes gewährleistet. Ein Platzen der Gefäße („Purpura“) oder Hyperpigmentierung wie bei den gepulsten Farbstofflasern tritt nicht auf.

Der QuadroStar+ wird durch sein Zubehör exzellent ergänzt. Mit dem Scanner ScanStar lassen sich größere Behandlungsareale wie bei Couperose oder Feuermalen schnell und akkurat behandeln, indem Größe und Form des Scans gewählt werden. Die Hautkühlung CoolStar macht die Behandlung für den Patienten wesentlich angenehmer und reduziert Nebenwirkungen, da das Behandlungsareal weniger empfindlich reagiert.

Diodenlaser

Nach der Behandlung tritt in der Regel eine Rötung und Erwärmung des behandelten Areals auf, die nach einigen Stunden in der Regel wieder nachlässt. In dieser Zeit ist es sinnvoll und angenehm die Haut mit Coolpacks oder Eiswürfeln weiter zu kühlen. Nach 1-2 Tagen ist, sollten Rötung und ggf. aufgetretene Schwellungen vollständig verschwunden sein. Sollte dies nicht der Fall sein, kommen Sie bitte in der Praxis vorbei.


Treten trotz aller Vorsicht einmal Krusten- oder Bläschenbildung auf, sollten diese mit einem kühlenden, Wundheilungsfördernden Gel nach Rücksprache mit mir behandelt werden. In der Regel kommt es hierbei nicht zu Narbenbildung.

Medart und Lina60 (Diodenlaser), Mydon (Neodym YAG Laser)

Im Beinbereich findet man besonders bei Frauen netzartige Gefäße, die als Besenreiser bezeichnet werden. Sie bilden sich besonders gerne bei gestörten Druckverhältnissen im Abstromgebiet der Venen. Beim verstärkten Auftreten von Besenreisern ist in jedem Fall eine diagnostische Abklärung der Abflussverhältnisse und der Venenklappenfunktion sinnvoll. Der 90 Watt Diodenlaser Medart und der 60 Watt Lina60 Laser (beide von Intros Medical Laser) mit ihrer Wellenlänge von 810 nm besitzen eine Eindringtiefe von mehreren Millimetern und sind zur Therapie von Besenreisern, Angiomen, Teleangiektasien und Couperose hervorragend geeignet.

Der Nd:YAG-Laser MYDON der Firma Almalaser ist mit 1.064 nm Wellenlänge erste Wahl zur Behandlung von vaskulären Hautveränderungen wie Besenreisern und Varizen. Das Hautkühlsystem ist direkt ins Handstück integriert.

Der langgepulste Nd:YAG-Laser MYDON bietet zahlreiche weitere Behandlungsoptionen für die Dermatologie: Gefäßveränderungen aller Art lassen sich mit der Wellenlänge von 1.064 nm ideal behandeln. Im Modus zur Skin Rejuvenation kann MYDON die gesamte Hauttextur schonend verbessern und eignet sich optional zur dauerhaften Haarentfernung bei allen Hauttypen (I-VI). Zudem wird MYDN erfolgreich zur Therapie von Onychomykose eingesetzt.

Mit dieser schmerzarmen Methode werden die in der oberen Hautschicht liegenden Gefäße durch Wärmewirkung verschlossen, ohne das Gewebe zu schädigen. Zusätzlich wird er zur selektiven Photothermolyse von Haarfollikeln (Haarentfernung) eingesetzt. Der Laser arbeitet wirksam und schonend. Nebenwirkungen wie Pigmentverschiebungen oder Narben - die bei älteren Lasertypen vorgekommen sind, sind dadurch weitgehend vermeidbar.

Unmittelbar nach der Behandlung tritt eine leichte Rötung der Haut ein, die nach kurzer Zeit wieder verschwindet. Es kann manchmal zu einer Krustenbildung kommen, die nach ca. einer Woche narbenfrei abheilt. Sie brauchen nach der Behandlung weder eine Kompressionstherapie noch Schonung. Während kleine Venen im Gesichtsbereich meist schon nach einer Behandlung fast vollständig verschwinden, benötigen Besenreiser an den Beinen oft 2 - 4 Behandlungen.


Wichtig: Nach einer Laserbehandlung sollte das behandelte Areal auch zu Hause mit Cool-Packs weiter für einige Zeit gekühlt werden. Während der ersten Tage ist bei der Hautpflege (Waschen, Duschen) besondere Vorsicht geboten. Der Patient soll in den ersten Wochen starke Sonnenbestrahlungen, mechanische Reizungen (z. B. starkes Bürsten) oder thermische Irritationen (zu kaltes oder zu heißes Duschen) vermeiden. Nach Laserbehandlungen im Gesicht sollten Sie besonders sorgfältig auf Sonnenschutz achten (z. B. Lichtschutzfaktor 40 oder höher) um das Auftreten von Pigmentstörungen zu vermeiden.

Nach Behandlung von Besenreiser Varizen sollte 3 Tage auf Sport verzichtet werden. Kompressionsstrümpfe sind hilfreich, müssen aber nicht unbedingt getragen werden.  

Ellipse IPL System

Das Ellipse IPL System ist ein vielseitiges Behandlungssystem. IPL steht für „Intense pulsed light“ und bezeichnet ein Therapiesystem welches mit intensivem gepulsten Licht, definierter Wellenlängen ein bestimmtes therapeutisches Ziel erreichen kann.

Wie funktioniert die Behandlung mit Ellipse?

Mit Ellipse wird Licht von der Blitzlampe zu den zu behandelnden Blutgefäßen (diffuse Rötungen), Pigmentflecken oder Aknepickeln geleitet und erhitzt die Zielstrukturen selektiv. Das einzigartige Ellipse-System filtert das Licht sorgfältig, d. h. zweifach, um zu garantieren, dass auf die Haut ausschließlich Licht mit den richtigen Eigenschaften (d. h. Wellenlängen) gelangen kann. Infolgedessen verschwinden die Äderchen, Pickel oder Pigmente nach und nach auf sichere Weise nach der Behandlung. Grobporige Haut wird wieder schön. Um eine optimale Lichttransmission zum Blutgefäß zu garantieren, wird auf die Haut vor der Behandlung eine dünne Schicht Gel aufgetragen.

Das Ellipse System bietet einen großen Behandlungsspot von ca. 4 cm Länge und erreicht dadurch auch auf großen Arealen ein gleichmäßiges Behandlungsergebnis. In der Regel müssen 2-4 Behandlungen durchgeführt werden, um ein optimales Ergebnis zu erreichen. Da auch Pigmente mit erhitzt werden, sollte vor der Behandlung über 4 Wochen ein optimaler Sonnenschutz durchgeführt werden (täglich Lichtschutzfaktor 50).

Für diffuse Rötungen benötigen wir in der Regel 2-3 Sitzungen. Für Hautverjüngung und entzündliche Akne werden je nach Ausgangsbefund regelmäßige Sitzungen alle 4-6 Wochen benötigt. Die Behandlungszahl wird individuell festgelegt. Erfolge sind bereits nach der ersten Sitzung sichtbar.

Die Ergebnisse werden Sie begeistern! Fragen Sie uns!

Haut- und Laserzentrum Freising - Logo
Zum Seitenanfang