Navigation überspringenSitemap anzeigen

Pigmentierte Läsionen

Pigmentierte Hautveränderungen wie insbesondere Altersflecken treten ab dem 50 Lebensjahr bei jeder 2. Frau und bei jedem 5. Mann auf. Da solche Zeichen des Alterns zunehmend als kosmetisch störend oder gar als stigmatisierend empfunden werden und deshalb unerwünscht sind, steigt die Bereitschaft an, diese beseitigen zu lassen.

Gutartige pigmentierte Läsionen wie der Lentigo simplex, der Lentio senilis (Alters- oder Sonnenflecken), der Café-au-lait-Fleck und viele Arten von Nävi können mit Lasergeräten auf verschiedene Weise behandelt werden:

  • Der gütegeschaltete Rubin Laser strahlt kurze Lichtpulse im Nanosekundenbereich ab, die aufgrund ihrer Wellenlänge selektiv vom Hautpigment Melanin absorbiert werden. Durch die übertragene Energie werden eingekapselte Farbteilchen schlagartig fragmentiert. Anschließend werden die gespaltenen Teilchen abgebaut. Die Laserbehandlung selbst ist unkompliziert und wird in der Regel ohne oder mit oberflächlicher Betäubung ambulant durchgeführt. Unmittelbar nach der Laserbehandlung erscheint die bestrahlte Hautpartie für 10 - 20 min weißlich. Danach wird sich für ca. 1 - 2 Wochen leichter Schorf bilden.
Haut- und Laserzentrum Freising - Logo
Zum Seitenanfang